Max Kruse Vermögen war nie der klassische Fußballprofi: ein bisschen Rebell, ein bisschen Zocker, aber vor allem ein Typ mit Charakter und Köpfchen. Über Jahre hinweg sorgte er nicht nur sportlich für Aufsehen, sondern auch finanziell. Heute fragen sich viele: Wie viel Geld hat Max Kruse auf der hohen Kante? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen seiner Einnahmequellen, Investitionen und seines Gesamtvermögens.
1. Der Grundstein: Millionen durch Fußball Max Kruse Vermögen
Natürlich begann alles mit dem Fußball. Kruse startete seine Profikarriere bei Werder Bremen, bevor es ihn unter anderem zum FC St. Pauli, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg und später auch ins Ausland zog – etwa zu Fenerbahçe Istanbul. Schon früh im Profifußball sind Jahresgehälter im sechs- bis siebenstelligen Bereich keine Seltenheit, und bei Kruse war das nicht anders.
Was viele nicht wissen: Bereits mit Max Kruse Vermögen 18 Jahren soll Kruse bei Werder Bremen rund 6.000 Euro monatlich verdient haben. Bei St. Pauli stieg sein Gehalt auf etwa 12.000 Euro im Monat. Wirklich lukrativ wurde es aber bei seinen Stationen in der Bundesliga-Spitze. In Wolfsburg lag sein Monatsgehalt angeblich bei rund 250.000 Euro – also etwa 3 Millionen Euro im Jahr.
Sein Engagement bei Union Berlin wurde ebenfalls großzügig entlohnt, auch wenn dort die Gehälter im Vergleich eher gemäßigt sind. Doch durch Boni für Tore, Einsätze und Punkteprämien dürfte Kruse zusätzlich ordentlich kassiert haben. Und dann ist da noch der Wechselbonus – bei Transfers erhält ein Spieler oft eine einmalige Zahlung, auch das spült gerne mal mehrere hunderttausend Euro auf einen Schlag aufs Konto.
2. Pokerface mit echtem Preisgeld Max Kruse Vermögen
Fußball allein war Max Kruse Vermögen Kruse nie genug. Er liebt den Nervenkitzel – auch am Pokertisch. Seine Leidenschaft fürs Pokern ist bekannt, er nimmt regelmäßig an Turnieren teil – national wie international. Was für viele nur ein Hobby ist, brachte Kruse bereits beachtliche Summen ein.
2014 erspielte er sich bei der renommierten World Series of Poker in Las Vegas ein Preisgeld von über 35.000 US-Dollar – und das war nur der Anfang. Bei der WSOP Europe gewann er 2022 ein sogenanntes „Bracelet“, eine Art Pokal der Pokerwelt, und nahm rund 134.000 Euro mit nach Hause. In der Pokerwelt ist das durchaus beachtlich – vor allem für jemanden,Max Kruse Vermögen der das nicht hauptberuflich macht.
Insgesamt wird sein bisheriges Pokereinkommen auf über 350.000 Euro geschätzt. Sicherlich kein Vergleich zu seinem Fußballgehalt, aber ein netter Nebenverdienst, der zeigt: Kruse hat nicht nur am Ball, sondern auch mit den Karten Talent. Und wer weiß – vielleicht wird Poker irgendwann sogar seine zweite Karriere.
3. Medien, TV-Shows und Werbedeals: Der Nebenerwerb
Auch abseits von Sport und Glücksspiel ist Max Kruse Vermögen längst zur Marke geworden. Er ist medienaffin, polarisierend und präsent – ideale Voraussetzungen für Einnahmen durch TV-Auftritte, Kooperationen und Sponsoring.
Bei Formaten wie „Schlag den Star“ oder „Promi Big Brother“ war Kruse schon zu sehen – und das nicht gratis. Gerade in prominenten Shows winken Gagen im hohen fünf- bis niedrigen sechsstelligen Bereich. Allein sein Auftritt bei „Promi Big Brother“ soll ihm rund 100.000 Euro eingebracht haben.
Dazu kommen Werbedeals mit Sportartikelherstellern, Lifestyle-Marken oder auch auf seinen eigenen Social-Media-Kanälen. Kruse hat sich auf Instagram, YouTube und Co. eine treue Community aufgebaut – das macht ihn auch für Unternehmen interessant. Ob Werbeposts, Produktplatzierungen oder gemeinsame Aktionen: Hier fließt weiteres Geld.
4. Investments & Business: Immobilien, Rennteam und mehr
Wer denkt, Kruse hätte sein Geld nur auf dem Girokonto geparkt, der irrt. Inzwischen hat sich der Ex-Fußballer auch als Unternehmer einen Namen gemacht. Besonders spannend: sein Engagement im Motorsport.
2018 gründete er sein eigenes Rennteam – „Max Kruse Vermögen Racing“. Was zunächst wie ein leidenschaftliches Hobby klang, hat sich als ernstzunehmendes Business entwickelt. Natürlich kostet der Unterhalt eines Teams Geld, aber gleichzeitig kann es sich auch rentieren – durch Sponsorengelder, Preisgelder und Merchandising.
Auch Immobilien zählen zu Kruses Portfolio. Er investierte in mehrere Objekte, darunter Wohnungen in Städten wie Hamburg oder Berlin. Immobilien gelten als sichere Anlage – gerade für Sportler, die nach ihrer aktiven Karriere einen stabilen Cashflow brauchen. Dazu kommen noch kleinere Beteiligungen an Startups oder lokalen Unternehmen, die ebenfalls zur Diversifikation seines Vermögens beitragen.
5. Wie hoch ist das Vermögen von Max Kruse Vermögen wirklich?
Schätzungen zufolge liegt MaMax Kruse Vermögen x Kruses Vermögen im Jahr 2025 bei rund 18 bis 22 Millionen Euro – also im Schnitt etwa 20 Millionen Euro. Diese Summe setzt sich aus seinen Fußballgehältern, Pokergewinnen, TV-Gagen, Werbeeinnahmen und seinen Investments zusammen.
Natürlich gibt es keine offizielle Zahl – Kruse selbst spricht zwar manchmal offen über Geld, nennt aber selten exakte Summen. Dennoch lassen sich durch seine Stationen, Erfolge und öffentlichen Auftritte realistische Annäherungen treffen. Allein seine Bundesliga-Zeit dürfte ihm netto (nach Steuern) etwa 12 bis 15 Millionen Euro gebracht haben. Dazu die Einnahmen aus Poker, Medien und Investitionen – schon ist die 20-Millionen-Marke plausibel.
Spannend bleibt, wie sich sein Vermögen in Zukunft entwickelt. Mit seiner Unternehmermentalität und Offenheit für neue Projekte könnte er auch in den kommenden Jahren weiter wachsen – finanziell wie persönlich.
Fazit: Vom Ballkünstler zum Finanzjongleur Max Kruse Vermögen
Max Kruse Vermögen zeigt eindrucksvoll, dass ein Fußballprofi mehr sein kann als ein gut bezahlter Sportler. Er ist Unternehmer, Pokerspieler, Medienmensch – und jemand, der früh verstanden hat, dass Ruhm vergänglich, aber kluge Geldentscheidungen von Dauer sind.
Sein Vermögen ist das Resultat von sportlichem Talent, finanzieller Weitsicht und einem gewissen Maß an Risikobereitschaft. Ob auf dem Rasen, am Pokertisch oder in der Fernsehshow – Kruse holt sich, was er will. Und dabei sieht’s ganz so aus, als würde er dabei auch finanziell nichts dem Zufall überlassen.